Domain radio-technik.de kaufen?

Produkt zum Begriff 1920er:


  • Frauen der 1920er Jahre (Bleitner, Thomas)
    Frauen der 1920er Jahre (Bleitner, Thomas)

    Frauen der 1920er Jahre , Mit jedem Zentimeter, den ihre Kleider ku¿rzer werden, steigen Selbstbewusstsein und Mobilität der Frauen in den 1920er Jahren. Sie machen den Flug- und Fu¿hrerschein, greifen zur Kamera, werden Hollywoodstars oder wenigstens Glamourgirls, sie kreieren eine neue Mode, lassen die Hu¿llen fallen, rauchen und trinken, und eine nie gekannte Experimentierlust erobert die Bu¿hnen, Ateliers und den Sport. Thomas Bleitner stellt uns legendäre Frauen vor, die in Berlin, Paris, London und New York alles, was als »normal« galt, als langweilig empfanden, und lässt das Lebensgefu¿hl der Zwanzigerjahre wieder aufleben. Porträtiert werden Tamara de Lempicka, Nancy Cunard, Zelda Fitzgerald, Coco Chanel, Elsa Schiaparelli, Lee Miller, Josephine Baker, Anita Berber, Clärenore Stinnes, Amelia Earhart, Suzanne Lenglen u.v.m. Reich bebildert, u.a. mit Fotografien von Man Ray, Edward Steichen, Dora Kallmus und Claude Cahun Zum Jubiläum großzügig und extravagant gestaltetes Layout im Großformat Komplett aktualisiert und mit einem neuen Porträt , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191111, Produktform: Leinen, Autoren: Bleitner, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 184, Keyword: Avantgarde; Babylon Berlin; Bewegung; Bildband; Dorothy Parker; Emanzipation; Fotografie; Goldene Zwanziger; Josephine Baker; Kunst; Mode; Muttertag; Tamara de Lampicka, Fachschema: Frau / Frauenporträts, Berühmte Frauen~Bekleidung / Mode~Entwurf / Mode~Mode, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Biografien: allgemein, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Mode- und Styleguides, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Sandmann, Elisabeth, Verlag: Sandmann, Elisabeth, Verlag: Elisabeth Sandmann Verlag, Länge: 319, Breite: 258, Höhe: 25, Gewicht: 1614, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2333059

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre
    Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre

    Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre , Fritz Schumacher und Gustav Oelsner prägten maßgeblich den Ham­burger und Altonaer Reformwohnungsbau zwischen 1918 und 1933, bevor sie durch die Nationalsozialisten zwangspensioniert wurden. Ihr Anliegen war die Reform der Großstadt durch gesunde Lebens­bedingungen und bessere, aber bezahlbare Wohnungen. Die von ihnen initiierten Reformen waren eingebettet in einen Kontext von wohn­- und lebensreformerischen Modellen, von sozialer Verantwor­tung, Gemeinschaftsgeist und Solidarität. Um sie umzusetzen, arbei­teten sie mit den herausragenden Architekten ihrer Zeit zusammen, u.a. Karl Schneider, Paul und Hermann Frank, Block und Hochfeld, Elingius und Schramm, Hermann Höger, Hans und Oskar Gerson und Friedrich Ostermeyer. In diesem Buch werden Fragen des Umgangs mit dem baukulturellen Erbe und die Zukunftsfähigkeit des Wohnungs­baus der 1920er Jahre erörtert. Die Beiträge umspannen die Vielfalt der baukulturellen Moderne in Wohnungsbau, Architektur, Freiraum­planung und Schulbau. Mit Beiträgen von: Olaf Bartels, Werner T. Bauer, Olaf Bey, Winfried Brenne, Heino Grunert, Monika Isler Binz, Michael Koch, Claus Kurzweg, Peter Michelis, Roger Popp, C.Julius Reinsberg, Gabriela Rembarz, Joachim Schnitter, Dirk Schubert, Cor Wagenaar und Anna Zülch. In Kooperation mit der Fritz­-Schu­macher­-Gesellschaft e.V. und der Gustav­-Oelsner­-Gesellschaft e.V. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren
    Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren

    Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren , Spanien - Portugal - Italien - Jugoslawien - Ukraine - Ungarn - Rumänien - Polen - Österreich , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230710, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Redaktion: Mesner, Maria~Kriechbaumer, Robert~Schönner, Johannes~Maier, Michaela, Seitenzahl/Blattzahl: 226, Keyword: Austrofaschismus; Demokratie; Diktatur; Erster Weltkrieg; Europa; Faschisierung; Parlamentarismus; Politik; Wirtschaft; Zwischenkriegszeit, Fachschema: Europa / Südeuropa~Südeuropa~Europa / Osteuropa~Osten / Osteuropa~Osteuropa, Region: Südeuropa~Osteuropa, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Boehlau Verlag, Verlag: Böhlau Wien, Länge: 242, Breite: 180, Höhe: 22, Gewicht: 588, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2918141

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • L7911-40 Folienetikett 45,7 x 21,2 mm  1920er-Pack,weiß - weiß
    L7911-40 Folienetikett 45,7 x 21,2 mm 1920er-Pack,weiß - weiß

    Haftung auch auf schwierigen Oberflächen und eignen sich besonders zur Kennzeichnung in der Produktion und im Lager, zur Beschriftung von Containern oder zur Beschilderung. Gestalten und drucken Sie Ihre Aufkleber schnell und einfach - mit den kostenlosen Avery Zweckform Etiketten Vorlagen und Software-Lösungen unter www.avery-zweckform.eu/print oder den im Microsoft® Office Paket integrierten Basis-Vorlagen.

    Preis: 41.82 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie können Antennen verwendet werden, um eine bessere Signalstärke und Empfangsqualität für TV, Radio oder Mobilfunk zu erreichen?

    Antennen können durch ihre Ausrichtung optimiert werden, um das Signal direkt von der Quelle zu empfangen. Verstärker können verwendet werden, um das Signal zu verstärken und die Empfangsqualität zu verbessern. Die Verwendung von externen Antennen oder Dachantennen kann ebenfalls die Signalstärke und Empfangsqualität verbessern.

  • Wie können Antennen genutzt werden, um Empfangsqualität und Signalstärke zu verbessern?

    Antennen können durch ihre Ausrichtung optimiert werden, um das Signal direkt zu empfangen. Durch Verwendung von Verstärkern oder Signalverstärkern kann die Signalstärke erhöht werden. Die Platzierung der Antenne an einem Ort mit weniger Störungen kann ebenfalls die Empfangsqualität verbessern.

  • Wie wirkt sich die Ausrichtung von Antennen auf die Signalstärke und -qualität aus? Welche verschiedenen Arten von Antennen können für den Empfang von verschiedenen Frequenzen genutzt werden?

    Die Ausrichtung von Antennen beeinflusst die Signalstärke und -qualität, da sie das empfangene Signal verstärken oder abschwächen kann. Richtantennen sind ideal für den Empfang von Signalen aus einer bestimmten Richtung, während Rundstrahlantennen Signale aus allen Richtungen empfangen können. Es gibt auch spezielle Antennen für den Empfang von verschiedenen Frequenzen wie Dipolantennen für UKW-Radio oder Parabolantennen für Satellitenfernsehen.

  • Wie waren Frauen in den 1920er Jahren präsentiert?

    In den 1920er Jahren wurden Frauen in den Medien oft als moderne und selbstbewusste "Flapper" dargestellt, die kurze Röcke, kurze Haare und eine freizügige Lebensweise hatten. Sie wurden als unabhängig und rebellisch gegenüber den traditionellen Geschlechterrollen präsentiert. Gleichzeitig wurden jedoch auch stereotype Vorstellungen von Frauen als Hausfrauen und Mütter aufrechterhalten.

Ähnliche Suchbegriffe für 1920er:


  • Alle Antennen auf Empfang (Mondstein, Mira~Wallow, Deva)
    Alle Antennen auf Empfang (Mondstein, Mira~Wallow, Deva)

    Alle Antennen auf Empfang , Zu laut, zu ungewohnt, zu viel: Hochsensible Kinder haben extrem feine Antennen für ihre Umgebung und erleben daher schnell eine Reiz-Überflutung. Das löst bei ihnen puren Stress aus - sie reagieren mit Angst, Wut oder Abschottung. Dieser Ratgeber hilft euch als Eltern dabei, mit den Herausforderungen souverän umzugehen: Was geht in meinem Kind vor? Wie helfe ich, Stress Situationen aufzulösen oder von vornherein zu vermeiden? Wie stärke ich mein Kind? Die hilfreichen Tipps und praktischen Ideen lassen sich direkt und unkompliziert im Alltag umsetzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201809, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mondstein, Mira~Wallow, Deva, Seitenzahl/Blattzahl: 184, Abbildungen: 14 Grafiken, Keyword: hochsensibel; Eltern-Ratgeber; Erziehung; Selbsthilfe, Fachschema: Erziehung / Lexikon, Handbuch, Ratgeber~Hochsensibilität - Hochsensibel~Kind / Entwicklung, Förderung~Kind / Psychologie, Psychotherapie, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Ratgeber: Familie und Partnerschaft, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt, Länge: 216, Breite: 147, Höhe: 12, Gewicht: 401, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • CombiCraft Toilettenschild "Herren"  aus Aluminium im Stil der 1920er Jahre, 80 x 120 mm
    CombiCraft Toilettenschild "Herren" aus Aluminium im Stil der 1920er Jahre, 80 x 120 mm

    CombiCraft Herren-WC-Schild, Abmessungen 70 x 120 mm. Dieses silberfarbene Toilettenschild ist im Design der 1920er Jahre gehalten und verleiht Ihrem Bereich einen ansprechenden Vintage-Look. Hergestellt aus hochwertigem eloxiertem Aluminium mit polierten Kanten, Gravur und einer attraktiven Emaille-Einfärbung. Ideal für Herren-WCs, Umkleideräume und Duschen. Einfache Befestigung durch Kleben oder Kittung, geeignet für den Innen- und Außenbereich.

    Preis: 47.59 € | Versand*: 0.00 €
  • CombiCraft Toilettenschild "Damen"  aus Aluminium im Stil der 1920er Jahre, 80 x 120 mm
    CombiCraft Toilettenschild "Damen" aus Aluminium im Stil der 1920er Jahre, 80 x 120 mm

    CombiCraft Damen-WC-Schild, Abmessungen 70 x 120 mm. Dieses silberfarbene Toilettenschild ist im Design der 1920er Jahre gehalten und verleiht Ihrem Bereich einen ansprechenden Vintage-Look. Hergestellt aus hochwertigem eloxiertem Aluminium mit polierten Kanten, Gravur und einer attraktiven Emaille-Einfärbung. Ideal für Damen-WCs, Umkleideräume und Duschen. Einfache Befestigung durch Kleben oder Kittung, geeignet für den Innen- und Außenbereich.

    Preis: 47.59 € | Versand*: 0.00 €
  • CombiCraft Toilettenschild "Invalid"  aus Aluminium im Stil der 1920er Jahre, 80 x 120 mm
    CombiCraft Toilettenschild "Invalid" aus Aluminium im Stil der 1920er Jahre, 80 x 120 mm

    CombiCraft Invalide-WC-Schild, Abmessungen 70 x 120 mm. Dieses silberfarbene Toilettenschild ist im Design der 1920er Jahre gehalten und verleiht Ihrem Bereich einen ansprechenden Vintage-Look. Hergestellt aus hochwertigem eloxiertem Aluminium mit polierten Kanten, Gravur und einer attraktiven Emaille-Einfärbung. Ideal für Invalide-WCs, Umkleideräume und Duschen. Einfache Befestigung durch Kleben oder Kittung, geeignet für den Innen- und Außenbereich.

    Preis: 47.59 € | Versand*: 0.00 €
  • Was waren die beliebtesten Damenmodetrends der 1920er Jahre?

    Die beliebtesten Damenmodetrends der 1920er Jahre waren kurze, knielange Kleider mit Fransen und Pailletten, die die Flapper-Ära prägten. Auch Cloche-Hüte, Perlenketten und Mary-Jane-Schuhe waren sehr beliebt. Die Mode war insgesamt sehr feminin, figurbetont und glamourös.

  • Welche gesellschaftlichen Entwicklungen prägten die 1920er Jahre maßgeblich?

    Die 1920er Jahre waren geprägt von wirtschaftlichem Aufschwung nach dem Ersten Weltkrieg, der Emanzipation der Frauen und dem Aufkommen neuer kultureller Strömungen wie dem Jazz und der Avantgarde-Kunst. Gleichzeitig führten politische Instabilität, soziale Spannungen und die Weltwirtschaftskrise von 1929 zu großen Herausforderungen für die Gesellschaft. Insgesamt waren die 1920er Jahre geprägt von einem starken Wandel in allen gesellschaftlichen Bereichen.

  • Wie kann man die Signalstärke von Antennen verbessern, um einen besseren Empfang zu erhalten?

    1. Die Antenne sollte an einem höheren Ort platziert werden, um eine bessere Sichtlinie zum Sendemast zu haben. 2. Verwendung eines Verstärkers oder eines Signalverstärkers, um die Signalstärke zu erhöhen. 3. Störfaktoren wie Metallstrukturen oder elektronische Geräte sollten vermieden werden, um Interferenzen zu reduzieren.

  • Warum sagen Nazis, dass sie sich die 1920er zurückwünschen?

    Einige Nazis mögen die 1920er Jahre aufgrund bestimmter politischer und sozialer Entwicklungen bevorzugen. In dieser Zeit gab es in Deutschland eine wirtschaftliche Krise und politische Instabilität, die sie als Chance sehen, ihre Ideologie zu verbreiten. Sie könnten auch die kulturelle Atmosphäre der 1920er Jahre schätzen, die von nationalistischen und rassistischen Ideen geprägt war. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Ansichten von einer Minderheit geteilt werden und nicht repräsentativ für die Gesellschaft sind.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.